Die FWG-Kreistagsfraktion und Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit besuchten den Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis Herrn Franz-Georg Kaiser in Wallmerod, der seit Juli im Amt ist.
Herr Kaiser zeigte sich erfreut, dass die FWG als erste Fraktion des Kreistages sein Gesprächsangebot angenommen hat.
Wegen der zahlreichen Anfragen bearbeite er auch vieles per Telefon und E-Mail von zu hause. Es handle sich häufig um sehr komplexe Sachverhalte, in die er sich erst einarbeiten müsse. Besonders schwer sei es Kontakt zur Arge herzustellen, den dortigen Sachbearbeitern fehle die direkte Durchwahl.
Herr Kaiser erläuterte einige Ideen, die seine schwierige Arbeit in Zukunft erleichtern könnten, diese müssten jedoch noch genauer abgesprochen werden. Die Kreisverwaltung erstelle zurzeit einen Aktionsplan entsprechend der UN-Menschenrechtskonvention, der in der nächsten Fachausschusssitzung Thema sei. Er bedauere sehr, dass es im Hinblick auf rund 22000 Schwerbehinderte (mindestens 50% Behinderung), in der demografischen Entwicklung und der alternden Gesellschaft zu wenig barrierefreien Raum im Westerwald gäbe. Es fehlten auch behindertengerechte Wahllokale. Er betonte, dass nicht die Neubauten, sondern die bestehenden Gebäude häufig das Problem darstellten. Herr Kaiser bittet alle kommunalpolitisch Tätigen daran mitzuarbeiten, die Belange der Behinderten öffentlicher zu machen und für eine bessere Integration zu sorgen.
Beeindruckt von der Vielzahl und der Bedeutung der Probleme versicherten die Besucher der FWG, den Kontakt aufrecht zu erhalten und sich verstärkt den Belangen der Behinderten anzunehmen. Ihre erste Maßnahme sei es, die Rufnummer, die E-Mail-Adresse und die Sprechzeiten zu veröffentlichen.
Beauftragter für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis:
Franz-Georg Kaiser
Sprechstunde jeden 1. Mittwoch im Monat von 14:00-16:30 Uhr, Zimmer A 031 Kreishaus
Voranmeldung erbeten.
Tel.: 02602/124-0
Fax: 02602/124-318
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie in den letzten Jahren, so war die FWG auch in 2010 auf dem Katharinenmarkt in Hachenburg, der als traditionsreiches, größtes eintägiges Markereignis in Rheinland-Pfalz gilt, mit einem Getränkewagen am Stammplatz, dem "Großen Kreisel", vertreten.
Alkoholische wie auch Nichtalkoholische Getränke wurden der Kundschaft angeboten, wobei aufgrund der regnerischen Wetterlage die "FWG-Spezialität: Williams mit Birne" besonders gefragt war.
Bei der Mitgliederversammlung am 09.09.2010 in der Gaststätte "Zur Linde", Mudenbach wurde ein neuer Geschäftsführender Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Hans-Werner Rörig
Stv. Vorsitzender: Lothar Thiel
Geschäftsführer: Walter Groß
Kassenverwalter: Torsten Müller
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der FWG in der VG Hachenburg standen Wahlen und Satzungsänderungen im Mittelpunkt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vor- sitzenden Hans-Dieter Schmidt aus Limbach und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder informierte der 3. Beigeordnete der VG Hachenburg, Lothar Thiel, über derzeit anstehende Bauvorhaben wie Nahwärmenetz und Löwenbad sowie über verschiedene Investitionen der VG und Aktivitäten der FWG im Verbandsgemeinderat.
Der Kassenbericht wurde von Kassenwart Torsten Müller vorgetragen. Die Kassenprüfer Volker Hummrich und Josef Kunz bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und daraufhin wurde dem bisherigen Geschäftsführenden Vorstand das Vertrauen ausge- sprochen und somit entlastet.
Vor der Neuwahl des Vorstandes wurde einstimmig eine neue Satzung verabschiedet. Der Wahlleiter Lothar Thiel übernahm das Wahlprocedere und ein neuer Vorstand wurde - wie die Kassenprüfer
Josef Kunz, Volker Hummrich und Gudrun Franz-Greis (Stellvertreterin) - einstimmig gewählt.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende Hans-Werner Rörig ehrte anschließend seinen Vorgänger Hans-Dieter Schmidt für seine langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit in der FWG und überreichte ihm in Anerkennung seiner Verdienste eine Ehrenurkunde und ein Weinpräsent.
Mit dem Aufruf "Ein Aufbruch zu neuen Ufern" motivierte Hans-Werner Rörig die anwesenden Mitglieder zur künftigen tatkräftigen Mitarbeit, der zielgerichteten Abstimmung zwischen Vorstand, Fraktion und den einzelnen Ortsgemeinschaften. Er appellierte an aufbauende Ratschläge, aber auch an nutzbringende Kritik, damit das "Schiffchen FWG weiterhin als ein selbstbewusster Dampfer in der VG Hachenburg aufstrebend kreuzt" und beendete anschließend eine sehr harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung
Als Schwerpunkt in seiner Sitzung am 05. Oktober 2010 beschlossen die Ratsmitglieder Neufassungen der Wirtschaftspläne für die Betriebszweige Wasserwerk, Abwasserwerk, Löwenbad sowie den Wirtschaftsplan des neuen Betriebszweiges Energieversorgung. Darüber hinaus erfolgte die Beratung und Beschlussfassung einer ersten Nachtragshaus- haltssatzung und eines Nachtragshaushaltsplan 2010.
Quelle: INFORM VG Hachenburg, Ausgabe 41/2010
Unter Vorsitz der Ersten Beigeordneten Gabriele Greis trat der Verbandsgemeinderat Hachenburg zur Sitzung am 22.06.2010 zusammen. Die Tagesordnung umfasste dabei Themen angefangen beim Nahwärmeprojekt Hachenburg bis hin zu Personal-entscheidungen. Bevor sich das Plenum damit befasste, erfolgten zunächst einige Bekanntgaben durch die Vorsitzende.
Quelle: INFORM VG Hachenburg, Ausgabe 26/2010
Seite 1 von 2