"Freiwilliges Engagement und sportliche Spitzenleistungen tragen den Sport und machen seinen Erfolg aus. Ich freue mich daher, heute zwölf Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern für ihren außerordentlichen Einsatz meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen zu können", so der Ministerpräsident bei der Verleihung der Sportplakette am 6. November 2012.
Bei einer Feierstunde im Festsaal der Staatskanzlei hat Ministerpräsident Kurt Beck aktiven Spitzensportlern und -sportlerinnen sowie ehrenamtlich Engagierten die Sportplakette des Landes überreicht.
Mit dieser Sportplakette, der höchsten Auszeichnung in Rheinland-Pfalz im Bereich Sport, wurde Hans-Werner Rörig, 1. Vorsitzender der FWG in der VG Hachenburg, GF-Vorsitzender des SV Gehlert und Stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Westerwald für seine hervorragenden Verdienste um den Sport im Lande Rheinland-Pfalz geehrt.
Seit vielen Jahren ist Hans-Werner Rörig in mehreren sportlichen Gremien ehrenamtlich tätig und steht den Vereinen im Westerwaldkreis beratend zur Seite.
Neben dem Ministerpräsidenten gratulierten ihm unter anderem die Präsidentin des Landessportbundes Karin Augustin und der Innen- und Sportminister Roger Lewentz, daneben natürlich die ganze - ihm Hochachtung zollende - Sportprominenz des Landes.
Wir schließen uns den Glückwünschen an!
Für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im kulturellen, kirchlichen und kommunal- politischen Bereich wurde der langjährige Vorsitzende der FWG Westerwald, Toni Herrmann im Rahmen einer Feierstunde am 06.11.2012 von Herrn Landrat Achim Schwickert mit der von Herrn Ministerpräsident Kurt Beck verliehenen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und einer entsprechenden Urkunde ausgezeichnet.
Neben Landrat Schwickert gratulierten zu dieser besonderen Auszeichnung die Ehefrau des Geehrten, Jutta Herrmann, die Ortsbürgermeisterin von Holler, FWG-Mitglied Margarete Flosdorf, der Beigeordnete der VG Montabaur, Herr Willi Wirges, der Beigeordnete des Westerwaldkreises, FWG-Mitglied Uli Keßler, der FWG-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Bürgermeister Klaus Müller und der FWG Kreisvorsitzende Stephan Bach.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "FWG vor Ort" hatten auf Initiative der FWG Westerwald Kommunalpolitikerinnen und –politiker aus dem gesamten Westerwaldkreis Gelegenheit, die Firma Mann Energie in Langenbach zu besichtigen.
Die Firma Mann, ein Unternehmen, für das die Begriffe "Erneuerbare Energien", "Tradition", "Innovation" und "Regionalität" von besonderer Bedeutung sind, wurde bereits mehrfach mit unterschiedlichsten Preisen, unter anderem dem Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz, ausgezeichnet.
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer, Herrn Markus Mann im Tagungs- und Informationszentrum der Firma, der "Alten Schule" und einer Vorstellung der Firmengruppe sowie des Firmenkonzeptes erfolgte die Führung über das Firmengelände. Hierbei waren von besonderer Bedeutung die Bereiche Biomasseheizkraftwerk, Pelletsfertigung sowie eine in Deutschland wohl einmalige Pellets-Tankstelle.
Die anwesenden Kommunalpolitikerinnen und – politiker zeigten sich beeindruckt von dem Engagement für die Umwelt, das seitens der Firma Mann in der Region an den Tag gelegt wird.
Im Anschluss an die Firmenbesichtigung bedankte sich der FWG-Kreisvorsitzende Stephan Bach mit einem kleinen Präsent bei Herrn Mann.
Die Stadt Hachenburg hatte am 03.11. wieder zum traditionellen und beliebten Katharinenmarkt eingeladen, der über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Im letzten Jahr wurden die Händler und zahlreichen Besucher von einem tollen Herbstwetter verwöhnt. In diesem Jahr begann der Markttag mit einem Dauerregen und nachmittags, als tausende Besucher in die Löwenstadt strömten, hellte der Himmel auf und die Regenwolken verschwanden zusehends. In über 300 Ständen wurden Alpenbrot, Pflanzen, Muskatnüsse, gebrannte Mandeln, Hachenburger Pils, Glühwein und vieles mehr von den Händlern, Vereinen und Parteien angeboten. Mit dabei - am traditionellen Treffpunkt am Großen Kreisel - auch die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Hachenburg, die in drei Standbesetzungen das aller Lieblingsgetränk "Williams mit Birne" sowie Glühwein und Hachenburger Pils ausschenkte.
Unser Dank gilt allen Besuchern am Verkaufs- wagen und allen Helfern vor Ort.
Die Mitglieder und Freunde der FWG trafen sich am Sonntag, 08.07.2012 zum "FWG-Familienwandertag rund um Marienstatt".
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden Hans-Werner Rörig, führte uns der Wanderwart Hans-Dieter Schmidt auf der ausgesuchten Wanderstrecke ca. 6 km von Marienstatt aus über Nistermühle (dem Versteck des Bundeskanzlers Konrad Adenauer 1944 vor der Gestapo), Kräheneiche, Westerwaldsteig zurück nach Marienstatt, wo wir zum Mittagessen in das Brauhaus einkehrten. Am Nachmittag zeigte uns Pater Gereon mit einem beeindruckenden Video die Entwicklung des Klosters Marienstatt von der Gründung der Abtei bis zur heutigen Bedeutung.
Trotz des Regens und zwischenzeitlichen Aufhellungen mit Sonnenschein war es doch ein geselliger Ausflug, der allen FWG'lern gefallen hat.
Seite 1 von 2