Von der Gründung bis Heute
Die Gründungsversammlung der FWG fand im Jahre 1972 im Gasthaus "Eiskeller" in Winkelbach statt. Erwin Franz aus Roßbach war damals einer der Gründungsmitglieder und 18 Jahre lang der 1. Vorsitzende. Als Vorsitzende folgten ihm im Laufe der Zeit Josef Kunz aus Gehlert, Wilfried Oettgen aus Roßbach, Hans-Dieter Schmidt aus Limbach, Hans-Werner Rörig aus Gehlert und seit dem 22.08.2019 Sascha Kraft.
Die FWG war damals im ersten Verbandsgemeinderat Hachenburg mit drei Mitgliedern vertreten. Die Legislaturperiode des Verbandsgemeinderates bestand in der Anfangs- zusammensetzung jedoch nur zwei Jahre. Danach wurde die Amtszeit auf die noch heute gültige Legislaturperiode von fünf Jahren festgelegt.
Durch die Wahl von Arnold Köhli als 3. und später als 1. Beigeordneter und schließlich als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg erfuhr die FWG einen großen Aufschwung. In dieser Zeit war die FWG mit sechs Mitgliedern im Verbandsgemeinderat vertreten.
Aktuell stellt die FWG im Verbandsgemeinderat Hachenburg drei Ratsmitglieder und ist in weiteren, wichtigen Ausschüssen vertreten.